In der Zeit vom 11. bis 13.6.2010 fand im Kersdorfer Forst ein Waldcamp statt. Traditionsgemäß war dies die 18. Veranstaltung. Was 1993 noch ein kleines Zeltlager mit rund 30 Karatesportlern war, entwickelte sich in den Jahren zu einem Open-Air – Event, welches in der Region seines Gleichen sucht.

Hauptinitiator war, wie in jedem Jahr,  der Bürgermeister von Jacobsdorf und Schatzmeister des SV“Blau- Weiß“ Frankfurt(Oder) e.V. Herr Dr. Gasche. Auch wenn man jedes Jahr den Eindruck hatte, die Veranstaltung wäre nicht mehr zu toppen, so gelang ihm mit der Hilfe verschiedener Vereine aus der umliegenden Region sowie der Unterstützung vieler Sponsoren und Eltern wiederum eine logistische Meisterleistung. So kamen rund 220 Kinder von mehreren Jugendfeuerwehren, Pfadfindergruppen, Kinderheimgruppen, Sportvereinen sowie syrischen Gästen in den Genuss einer Rundumversorgung und – Betreuung.

Von Vollverpflegung über sanitäre Anlagen, frisches Trinkwasser bis zur kulturellen und sportlichen Unterhaltung  war alles perfekt organisiert und durch 66 Betreuer und Helfer abgesichert. Den Teilnehmern selbst entstanden keinerlei Kosten. Lediglich ein selbst gebackener Kuchen war der Eintritt zum Camp. So standen 3 unvergesslichen Tagen mit viel Spaß und guter Laune nichts im Wege. Neben einem Rahmenprogramm mit Theatervorführung, Fit for Fun- Sportwettkämpfen, einer Nachtwanderung und Party hatten die Kinder und Jugendlichen auch viel Zeit sich untereinander kennen zu lernen sowie Aktivitäten innerhalb der einzelnen Vereine zu starten.

Für  34 Teilnehmer der Karateabteilung vom SV“Blau- Weiß“Frankfurt(Oder)e.V.  stand so täglich bereits früh um 6 Uhr das erste Karatetraining in freier Natur statt. Aufgewertet wurde das Training durch jeweils einen theoretischen Teil, bei dem Vereinsmitglied Vera Klemt als ehemalige Lesekönigin der Stadt Frankfurt (Oder) aus einem Fundus von japanischen Märchen vorlas und über den Sinngehalt philosophiert wurde. Erholung gab es nach den anstrengenden Trainingseinheiten bei einem erfrischenden Bad in der Spree.

Natürlich durfte eine zünftige Party nicht fehlen. Eigens dazu wurde eine Nachwuchsband „Leitplanke“aus Berlin arrangiert. Zusammen mit weiteren 53 Gästen, darunter Sponsoren und Eltern, wurde bis in die Nacht hinein bei Grillfleisch und guter Musik gefeiert. Jeder Verein konnte sich dabei mit einem kleinen Programm vorstellen. So gaben auch die Karateka eine kleine Kostprobe ihres Könnens ab. Richtig Lagerfeuerromantik kam dann mit Akkordeonspieler und Alleinunterhalter Sven Leuken auf, der sehr stimmungsvoll moderne Charthits interpretierte.

Am Sonntag nach dem Training stand dann ein durch die Jugendfeuerwehren organisierter „Überlebensmarsch“ an. Sehr interessant gestalteten sie die zu lösenden Aufgaben an den einzelnen Stationen, deren Lösung den Kindern sichtlich Spaß bereitete. Nach mehreren Kilometern Marsch, gelösten Aufgaben und zweimaligen Überqueren eines Nebenarmes der Spree „überlebten“ alle die Wanderung durch den Kersdorfer Forst erschöpft. Nun stand nur noch das Resteessen, Aufräumen und die Auswertung mit Siegerehrungen an. Gegen 14:00 Uhr endete das Camp mit müden aber glücklichen Kinderaugen, die die aufopferungsvolle Arbeit der vielen Helfer und Betreuer entschädigte. Vielen Dank nochmals an Herrn Dr. Gasche, seiner Organisationsmannschaft und den vielen Sponsoren und betreuern.  Diese nicht mehr wegzudenkende Tradition wird es auch im kommenden Jahr wieder geben.

Wir freuen uns schon jetzt darauf.